| 2.1
Angaben zur Planung
einer
Tropfbewässerungsanlage |
|
| Zur Planung von Tropfbewässerungsanlagen sind folgende Informationen Voraussetzung: | |
| 1 Name |
|
| 2 Ort |
|
| 3 Telephon, Festnetz und Mobil | |
| 4
Internetadresse |
|
| 5 Groesse der Fläche m2 |
ha
|
| 6 Welche Masse hat die Fläche ( Laenge x Breite in m ) |
m x m |
| 7 Wieviel Gefaelle hat die Fläche |
% |
| 8 Gibt es Wasser | |
| 9 Wieviel m3 Wasser gibt es pro Stunde oder Sekundenliter | |
| 10 Gibt es eine Pumpe | |
| 11 Von wo kommt das Wasser ( Trinkwasser, Brunnenwasser, Flusswasser ) | |
| 12 Wie sauber ist das Wasser ( welchen Filter braucht man ) | |
| 13 Gibt es einen Vorratstank oder wird aus der Leitung in die TB gegeben | |
| 14 Ist ein Druckminderer notwendig ( welcher Druck steht an ) | |
| 15 Welche Gemüse sollen angebaut werden? | |
| 16 In welchem Abstand wird gesät oder gepflanzt? | |
| 17 Wieviele Reihen werden gesät oder gepflanzt pro Beet? | |
| 18 Welcher Tropfbewässerungssystem wird verwendet ( System ) | |
| 19 Gibt es einen Verteilerschlauch? Wieviel m braucht man? | |
| 20 Gibt es Anschlüsse vom Verteilschlauch an das Tropfbewässerungssystem | |
| 21 Wieveile Anschlüsse braucht man? | |
| 22 Gibt es Kupplungen zum Reparieren der Tropfschläuche? | |
| 23 Braucht man Winkel für die Verteilung und wieviele braucht man? | |
| 24 Wie
wird geduengt
( Düngermischer im Beipass oder Bernoulli-Pumpe oder Organische Düngung im Voraus ) |
|
| 25 Gibt es Dünger und welche Dünger sollen verwendet werden | |
| 26 Plan
von der Fläche mit
Wasseranschluss zeichnen |
|
| 27
Sonstiges Wichtiges |
|
| Wie ein Plan aussehen soll wird auf einer anderen Seite gezeigt. | |
| 11bPlanung, Fz, Web 2005 03 01 | |
| zurück Drucken | |