3.1.1.3
Jungpflanzenanzucht Gurken 2005 |
|
Die Anzucht von Gurkenjungpflanzen erfolgt durch
Aussaat
in
Platten mit 50 Zellen. |
Wenn die Samen aufgegangen sind, werden die Pflanzen in 9 cm
Plastiktoefpe
getopft.
|
Als Substrat wird für die Aussaat Statohum und zum Topfen mongolisches
Substrat verwendet. Gegossen werden die Pflanzen nach Bedarf mit einem
Anstautisch. Wenn es sehr warm ist 2 mal am Tage.
|
Wenn die Pflanzen gut angewachsen sind wird 2 bis 3 mal pro Woche mit
Flory2 1 %0 ( 1 g
Flory2 pro l Wasser ) gegossen. Die pflanzen dürfen nicht ueber
die
Blätter
gegossen werden, weil es sonst Schäden an den Blättern geben kann. Die
Pflanzen dürfen
nicht
trocken werden und nicht welken, weil es sonst leicht zu Blattschäden kommt. |
Auch darf die Temperatur im Gewächshaus nicht zu hoch ansteigen, es
muss
rechtzeitig gelüftet werden
|
Es gab dieses Jahr Schäden an den Gurkenpflanzen. Ob diese am Substrat
liegen
oder am
Düngen, Giessen oder es im Haus zu warm war, soll
versucht werden
zu klären. |
|
 |
Abb. 1 Bestand mit guten Gurkenjungpflanzen |
 |
Abb. 2 Gurkenpflanze mit leichten
Blattschäden ( die ganze Pflanze ) |
 |
Abb. 3 Schäden sind gut sichtbar |
 |
Abb. 4 Schäden im Detail |
|
|
16bJuPflAnzG, Bilder Otgontsetweg, Web 2005 06 24 |
zurück |