| Rettich Raphanus sativus var. niger L. |
Brassicaceae |
| Inhaltsstoffe |
Vit C, Kalium,
Zucker,Glucosinulate, Roh zum Essen, gekocht, milchsauer vergoren |
| Saagut |
Normalsaatgut,
Präzessionsaatgut. Preise beachten !!!!! Siehe Kataloge |
| Tausendkorngewicht | 3g |
| Aussaattechnik |
Von Hand stupfen |
| Saattiefe und Abstand der Samen |
2 bis 3 cm tief, ca. 10 cm
Abstand von Samen zu Samen |
| Pflanzen Stück / m2 |
50 = ca. 8 bis 10 / lfd. m und
Reihe |
| Tropfschläuche / Beet | 3 |
| Reihen / Beet von 1,50 m |
6 ( R Schlauch
R R Schlauch R R
Schlauch R ) |
| Abstand von Reihe zu Reihe |
10cm, Schlauch, 10 cm, 20 cm
frei, 10 cm, Schlauch, 10 cm, 20 cm frei, 10 cm, Schlauch 10 cm |
| Düngung |
2 x je 2,5 g / lfd. m
Rettich (
links
und
rechts vom Tropfschlauch ), das entspricht 30 g / m2 Flory2, entspricht 45 kg N / ha. |
| Wasserversorgung |
Giessen, wenn Saugspannung 300
hPa überschreitet |
| Kontinuierlicher Anbau |
Alle 2 Wochen aussäen |
| Ernte |
Rueben dürfen nicht schwammig
sein ( pelzig ), sondern müssen ganz fest sein, gerade. |
| Erntehäufigkeit |
2 bis 3 mal |
| Marktaufbereitung | Waschen, Bundrettiche ( 3 bis 5
Stueck ) Stückrettiche, Japanrettiche |
| Sorten |
Ostergruss, Hilds Roter
Neckarruhm, Rex , Herbst und Winter, Schossen bei zu früher Aussaat ( Rex ) beachten. |
| Vliessbeckung |
Erste Aussaaten ( April / Mai ),
bedecken bis alle Sämlinge echte Laubblätter entwickeln. |