9.1.3 Die Zusammenarbeit der MSUA und der FHW |
|
Die Zusammenarbeit zwischen der Mongolischen Landwirtschaftlichen
Universität und der Fachhochschule Weihenstephan (BRD) von B. Odgerel
und C. Atarbold |
MSc B. Odgerel und MSc
C. Atarbold berichteten auf der wissenschaftlichen Konferenz
anlässlich
des 30. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen
der Mongolei und der
Bundesrepublik Deutschland ueber die Entwicklung der Zusammenarbeit der
Mongolsichen Staatsuniversität für Landwirtschaft in Ulaanbaatar von
1995 bis 2004. Der Bericht ist in "MONGOLISCH - DEUTSHCE BEZIEHUNGEN
Vergangenheit - Gegenwart - Perspektiven " in Deutsch und Mongolisch veröffentlicht. |
|
 |
Abb. 1 (links) MONGOLISCH - DEUTSCHE BEZIEHUNGEN
Vergangenheit-Gegenwart-Perspektiven Ulaanbaatar 2004. Der
Originaltext kann hier abgerufen werden.
Abb. 2 (rechts) Prof. Barkmann, der Herausgeber des Buches, beim Symposium in München |
 |
|
MSc B. Odgerel unterrichtet
an der School of Agrobiology im Bereich Bodenkunde und
leitet die Tropfbewaesserungsgruppe der SoA der MSUA. Er
hält Vorlesungen und Übungen zum Thema Tropfbewässerung und ihr
Eeinsatz
im Bereich des Gemüseanbaues. Im Agropark der MSUA in Zaisan werden
Versuche zum Anbau von Gemüse unter Tropfbewässerung auf
einer Fläche von ca. 1500 m2
durchgeführt.
Grossflächinge Versuche
werden auf dem Versuchsgelände in Bornuur durchgeführt. Daneben hält
er Vorträge und organisiert Ausstellungen. |

|
Abb. 1 MSc Odgerel ( im Vordergrund, knieend ) mit der Praktikantengruppe 2004 im Foliengewächshaus in Zaisan |
|
|
MBA MSc C. Atarbold ist
Dozent an der School of Economy der MSUA. Er hat ein Praktikum an
der Fachhochschule Weihenstephan in einem Bayersichen
Landwirtschaftsbetrieb absolviert und dann das MBA-Studium an der FHW
in Triesdorf erfolgreich abgeschlossen. |
 |
Abb. 2 MBA Atarbold erhaelt sein MBA-Zeugnis der University of Applied Sciences Weihenstephan aus der Hand von MD Roelz |
|
|
96KoopFhwMsuaOA, Bilder Fz, Web Fz 2005 01 13 |
zurück |