9.9.25
Kartoffeln Frenz 2010 Messwerte: Temperatur-
und Sauspannungsverlauf, Gießmenge und
Gießhäufigkeit aus
KliWaDu-Aufzeichnungen 99Ka10GaB |
Anklicken des farbig hinterlegten Textes bringt Sie zur entsprechenden Website, anklicken der Bilder vergrössert diese. |
Auf dieser Seite werden die Messergebnisse aus KliWaDu mitgeteilt. und hier kommt man zurück zur Seite Anbau im Container bzw zum Anbau im Boden |
In Abb. 1 wird der Zusammenhang zwischen Sauspannungsverlauf gemessen mit einem Blumat-Digital-Fühler, dem natürlichen Niederschlag und dem Tropfen dargestellt.
Die Messwerte werden am Morgen und am Abend von Hand abelesen. Bei
Übersteigen der Saugspannung von 750 hPa wird die Tropfbewässerung
für ca 1 Stunde eingeschaltet. Die gegebene Wassermenge entspricht ca 12
mm umgerechnet auf den verwendeten Tropfschlauch - 15 cm Tropferabstand
und einer Abgabemenge von 1,8 l / Stunde bei 1 Schlauch / Reihe. |
Die Abb. 02 bis Abb. 08 beziehen sich auf Messergebnisse aus von den Karoffeln in den Töpfen mit der Erde vom Betrieb Esterl. |
In der Abb. 08
wird der Einfluß eines Starkniederschlags gezeigt. Dabei zeigte sich
dass alle Töpfe Durchlauf zeigen und somit Auswaschung eingetreten
ist. |
|

|  |  | A 01 Verlauf der Saugspannung (hPa), Niederschlags- und Tropfmenge | A 02 Maximal-Minimal- Temperaturen | A 03 Durchschnitts- temperaturen |  |  |  | A 04 Gießhäufigkeit | A 05 Gießmenge in l / m2 | A 06 Verluaf der Saugspnnung aller Varianten in hPa |
|
|
 |  | | A 07 Saupannungsverlauf der Variante 1 | A 08 Einfluss eines Starkniederschlages ( > 17 mm ) auf den Saugspnnungsverlauf | A 09 | | | | | | |
|
|
99Ka10Ga1 , Graphiken und Bilder Fz, Web 2010 07 26 |
zurück |