| 5 4 6 3   Praktikum Salat Lagerung Ergebnisse | ||||||||||||
| Zusammenfassung: | ||||||||||||
| 
 | ||||||||||||
| Die Ergebnisse im Einzelnen: | ||||||||||||
| Die Lagerung erfolgte vom 2005.08.17 zum  2005.08.25 also
über 8 Tage. Angaben zu den Lagertemperaturen erfolgen spaeter. Die Ergebnisse zum Eichblatt-
und Batavia-Salat werden getrennt mitgeteilt. In Tab. 1 werden die wichtigsten Ergebnisse
mitgeteilt. Neben Photos zum Ergebnis des Lagerversuchs ( Abb. 1 und Abb. 4 ) werden in
den Graphiken 2 und 3 sowie 5 und 6 die Endgewichte jeweils absolut und relativ
dargestellt. | ||||||||||||
| Interessant sind die sehr geringen Gewichtsverluste bei einer Lagerung
in geschlossenen Folien- beuteln im Kühlschrank (Tab. 1). Die Verluste betragen hier unter 0,5 %, also kaum feststellbar. Eine Lagerung in offenen Folienbeuteln war immer viel schlechter als in geschlossenen. | ||||||||||||
| Auch unterscheiden sich Eichblatt- und Batavia-Salat in den Verlusten.
Die Verluste von Batavia-Salat waren immer kleiner als beim Eichblattsalat. Uebersehen darf man nicht, dass die im Zimmer gelagerten Varianten bereits nach 2 bis 4 verdorben waren. | ||||||||||||
| Tab. 1 Verluste der verschiedenen Lagervarianten mit Eichblatt- und Batavia-Salat | ||||||||||||
|  | ||||||||||||
| K = Kühlschrank    Z =
Zimmer    FB = Folienbeutel     verschl = verschlossen   offen
= offen | ||||||||||||
| 
 | ||||||||||||
| 65e21PrakUB, Bilder Odgerel, Verrechung Praktikanten, Web Fz 2006 10 17 | ||||||||||||
| zurueck |