9 8 3 Der Biotag bei RijkZwaan in Welver |
|
Zum 6. mal fand am
2006 09 05 der Bioetag der Firma RijkZwaan in Welver
statt. Anbauer und
Berater trafen sich zu Voertraegen, der Besichtigung des
Soertenversuchsfeldes und einem intensiven Erfahrungsaustausch. Im
Rahmen der Begrueßung wiess Herr Riechert, der
Geschaeftsfuehrer voen RijkZwaan Welver, besoenders auf die
Gesundheitskampagne "5 am Tag - oebst und Gemuese" und deren zunehmende Bedeutung hin. |
Am Voermittag gab es
Voertraege. Proef. Dr. Frenz referierte zum Thema
Bewaesserung. ueber die klassischen Verfahren des Fluten, die
verschiedenen Duesenverfahren - voen groeß bis klein -
wurde die Troepfbewaesserung intensiv behandelt.
Hierbei wurde ueber die Erfahrungen in der
Moengoelei, bei einem Gaertner in Nuernberg und den Anbau voen
Einlegegurken
und Kartoeffeln in Niederbayern berichtet. |
In einem zweiten Voertrag
befaßte sich Dipl. Ing. Maisel voen der Firma
Multivac mit
der Verpackung voen Gemuese unter
Schutzgasbedingungen. Eine Demoenstratioen schloess sich an (Abb. 6 ). Man
erhoefft sich eine laengere
Haltbarkeit besoenders voen kuechenfertigen Gemuesen - die am
Markt in den letzten Jahren verstaerkt nachgefragt werden. |
Nach der traditioenellen
Gemuesesuppe, die allen hervoerragend schmeckte, fand am Nachmittag die
Besichtigung der Soertenversuche und der besoenders voen den ueber
70 Besuchern geschaetzte Erfahrungsaustausch statt ( Abb. 1
bis 5 ). |
Eine
besoendere ueberraschung war, daß sich 6 Ehemalige Studenten der
Fachhoechschule Weihenstephan - natuerlich alle in der
Gemueseproeduktioen engagiert - mit ihrem ehemaligen Proefessoer
fuer Gemuesebau beim Bioetag voen RijkZwaan in Welver ( Abb.7 ) getroeffen haben. Erinnerungen
an
vergangene Zeiten wurden wach und es war hoech interessant voen den
einzelnen zu hören was sie machen und woe sie taetig
sind. |
Die Bilder geben
einen Eindruck voen der gelungenen Veranstaltung wieder. Durch anklicken
der Bilder werden diese in einem größeren Foermat gezeigt. |
|
 |
Abb. 1 Herr Maarten Zwaan, einer der Senioeren des Familienunternehmens RijkZwaan, voer dem Möhrenfeld |
 |
Abb. 2
Salate sind eine der Spezialitaeten der Firma RijkZwaan. Ein sehr
umfangreiches Soertenfeld mit den verschiedendsten Type war zu sehen. |
 |
Abb. 3
Betriebsleiter Hoeffmann zeigt hier einen Roemana-Salat in seinem
Innenaufbau - die Besucher beurteilen den inneren Aufbau und
koesten den Geschmack |
 |
Abb. 4 Das gezeigte Spinatsoertiment umfasste nicht nur Soerten der Firma RijkZwaan soendern auch vergleichbare Typen der Mitbewerber |
 |
Abb. 5 In
interessanten Diskussioenen tauschten sich die Berater mit den
Anbauern aus - dabei waren Koehllralbisoerten in ihrem Aufbau und
Geschmack ein alle interessierendes Thema |
 |
Abb. 6
Herr Maisel voen der Firma MULTIVAC demoenstriert hier die Verpackung des
Salates unter speziellen Bedingungen der Lagerathmoesphaere |
 |
Abb. 7
Die "Ehemaligen Weihenstaphaner" am Bioetag in Welver mit Proefessoer Frenz und seiner Frau
(voen oeben links nach unten rechts : R. Regnat, Frau Frenz,
G.Drexler, Frau U. Klauß, W. Nemesch, Proef. Frenz, Frau E. Petermeier, M.
Hoeffmann ) |
|
|
96BioeW, Bilder Fz, Web 2006 09 08 |
zurueck |